Berufsorientierung

Berufsorientierung der Klasse 9 im Vfb Mittweida

Der Tag in Mittweida hat 08:45 angefangen. Dort wurden wir begrüßt. Ab 09:00 Uhr gab es eine Besprechung zum Stand des Schulabschlusses. Ab 09:30 Uhr haben wir eine Präsentation angeguckt wie es nach der Schule weitergeht und wie die ersten Wochen im Vfb Mittweida ablaufen. Dann hatten wir eine Pause und haben alles für die Virtual Reality Brille vorbereitet, um sich die Arbeitswelten besser vorstellen zu können.  Ab 10:30 Uhr haben wir uns 1-3 kleine filme angeschaut.

Schluss war 11:35.

Wir bedanken uns bei der Agentur für Arbeit Freiberg in Vertretung von Frau Strangfeld und Frau Uhlig,  unsrem Fachlehrer, dem BEREB und dem Vfb Mittweida.

- geschrieben von Niklas, Klasse 9 -

 

 

Fotoshooting Klasse 9

Die Klasse 9 hatte im Zuge der Berufsorientierung die Möglichkeit sich professionell fotografieren zu lassen. Die Bilder können zu Bewerbungszwecken genutzt werden. Ein großes Dankeschön an Herrn Römer, der dies mit Hilfe eines super Fotografen auf die Beine gestellt hat!

 

Berufsorientierung - mehr als nur ein Fach

In der Berufsorientierung erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick  in verschiedene Arbeitstechniken, um die Selbstständigkeit zu fördern. In enger Zusammenarbeit zwischen Arbeitslehre, Hauswirtschaft und der Berufseinstiegsbegleitung wird Fachwissen vermittelt und die eigenen Stärken gefestigt.

Zu den Angeboten gehören unter anderem:

  • Besuche von Einrichtungen zukünftiger, potenzieller Arbeitgeber

  • Einbeziehung des Alltags der Schülerinnen und Schüler in den Unterricht + Förderung bereits erworbener Kompetenzen

  • Vermittlung wichtiger Fähigkeiten zur Selbstständigkeit im Berufsleben und außerhalb des Elternhauses

  • Aufbau von Netzwerkpartnern während der Schulzeit und darüber hinaus

 

 

 

 

 

Ansprechpartner / Berufseinstiegsbegleitung (BEREB)

Benjamin Römer

Berufseinstiegsbegleiter

 

Büro Außenstelle Penig

Bahnhofstraße 1, 09322 Penig

Tel.:        037381 / 189862

Fax:       037381 / 189912    

Mobil:     01789370743

Benjamin.Roemer@vbfa.de

www.vbfa.de

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation