Berufsorientierung
Berufsorientierung der Klasse 9 im Vfb Mittweida
Der Tag in Mittweida hat 08:45 angefangen. Dort wurden wir begrüßt. Ab 09:00 Uhr gab es eine Besprechung zum Stand des Schulabschlusses. Ab 09:30 Uhr haben wir eine Präsentation angeguckt wie es nach der Schule weitergeht und wie die ersten Wochen im Vfb Mittweida ablaufen. Dann hatten wir eine Pause und haben alles für die Virtual Reality Brille vorbereitet, um sich die Arbeitswelten besser vorstellen zu können. Ab 10:30 Uhr haben wir uns 1-3 kleine filme angeschaut.
Schluss war 11:35.
Wir bedanken uns bei der Agentur für Arbeit Freiberg in Vertretung von Frau Strangfeld und Frau Uhlig, unsrem Fachlehrer, dem BEREB und dem Vfb Mittweida.
- geschrieben von Niklas, Klasse 9 -



Fotoshooting Klasse 9
Berufsorientierung - mehr als nur ein Fach
In der Berufsorientierung erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in verschiedene Arbeitstechniken, um die Selbstständigkeit zu fördern. In enger Zusammenarbeit zwischen Arbeitslehre, Hauswirtschaft und der Berufseinstiegsbegleitung wird Fachwissen vermittelt und die eigenen Stärken gefestigt.
Zu den Angeboten gehören unter anderem:
Besuche von Einrichtungen zukünftiger, potenzieller Arbeitgeber
Einbeziehung des Alltags der Schülerinnen und Schüler in den Unterricht + Förderung bereits erworbener Kompetenzen
Vermittlung wichtiger Fähigkeiten zur Selbstständigkeit im Berufsleben und außerhalb des Elternhauses
Aufbau von Netzwerkpartnern während der Schulzeit und darüber hinaus
Ansprechpartner / Berufseinstiegsbegleitung (BEREB)
Benjamin Römer
Berufseinstiegsbegleiter
Büro Außenstelle Penig
Bahnhofstraße 1, 09322 Penig
Tel.: 037381 / 189862
Fax: 037381 / 189912
Mobil: 01789370743
