LokL

Erste LokL erfolgreich abgelegt

Die erste LokL konnte noch vor den Ferien abgelegt werden. Nathalie aus der Klasse 9 hat zum Thema England eine wirklich gute Leistung abgelegt. Ihre praktische Arbeit drehte sich um die Anfertigung eines Halsbandes für ihren Yorshire Terrier. Wir gratulieren und wünschen wohlverdiente Ferien!

Lebenspraktisch orientierte komplexe Leistung (LokL)

In der Klassenstufe 9 hat jede Schülerin und jeder Schüler die Aufgabe, eine Lebenspraktisch orientierte Komplexe Leistung (LOKL) anzufertigen. Diese Leistung ist verpflichtend und muss mindestens mit der Note „ausreichend“ (4) bewertet sein. Für einen Abschluss an unserer Schule ist die LokL verpflichtend (SOFS vom 31. August 2013).

In der Lebenspraktisch orientierten Komplexen Leistung weisen die Schüler nach, dass sie sich anwendungsorientiertes Grundwissen angeeignet haben und über Kompetenzen verfügen, die es ihnen ermöglichen, aktuelle und zukünftige Lebensaufgaben (aus Familie, Freizeit, Gesellschaft, Arbeitswelt usw.) zu bewältigen. Der praktische Anteil soll in dieser Arbeit deutlich überwiegen.

Die Arbeit wird als Jahresarbeit angelegt und durch eine Lehrkraft der Schule bzw. einen Berufseinstiegsbegleiter betreut.

 

Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf interessante Themen und natürlich praktische Arbeiten wie:

- Köstlichkeiten aus aller Welt

- Werkstücke und Modelle

- selbst kreierter Haustierschmuck

(nur um einige Highlights zu nennen)

 

Wir sind alle sehr gespannt und wünschen der Klasse 9 allzeit gutes Gelingen, Motivation und Spaß an der Arbeit!

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation